Erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber zusätzliches Geld mit dem Sie, clever investiert, ein
kleines Vermögen aufbauen können. Vermögenswirksame Leistungen sind ein finanzieller
Zuschuss vom Arbeitgeber in Höhe von maximal 40€ im Monat.
Diesen Zuschuss zieht der Arbeitgeber direkt vom Bruttogehalt ab und überweist
diesen in eine Sparanlage. Welche Sparanlage das ist, entscheiden Sie. Wie sich die Rendite
Ihrer Spareinlage entwickelt, ist abhängig von den Fonds, in die sie investiert wird.
Klären Sie mit dem Arbeitgeber Ihren Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.
Fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach Angeboten zur betrieblichen Altersvorsorge. Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, Ihnen mindestens eine Direktversicherung anzubieten.
Prüfen Sie die Angebote Ihres Arbeitgebers. Wie hoch sind die Kosten? Können Beiträge flexibel gestaltet werden?
Haben Sie sich für ein Angebot entschieden, schliessen Sie den Vertrag über die betriebliche Altersvorsorge mit dem Arbeitgeber.
Zahlt der Arbeitgeber nicht den vollen Beitrag in Höhe von 40€ im Monat, können Sie diesen selbst aufstocken. Dies lohnt sich besonders, wenn Sie Anspruch auf die staatliche Förderung haben.
Wählen Sie eine Anlageform, die eine hohe Rendite verspricht. So kann auch aus 40€ im Monat eine stattliche Summe werden.
Überlegen Sie, ob Sie die vermögenswirksamen Leistungen in die private oder betriebliche Altersvorsorge investieren. So ist das zusätzliche Geld vom Chef sinnvoll angelegt, um für die Rente vorzusorgen.